Maurice Herzog

französischer Manager und Politiker; Alpinist; u. a. Staatssekretär; bezwang mit einer franz. Expedition 1950 den Gipfel des Annapurna; Mitglied des IOC 1970-1995; fr. Manager in der Entwicklungsgesellschaft der Uhrenindustrie

* 15. Januar 1919 Lyon/Rhône

† 13. Dezember 2012 Neuilly-sur-Seine

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 28/2013

vom 9. Juli 2013 (re)

Herkunft

Maurice Herzog wurde 1919 in Lyon als Sohn des Ingenieurs Robert Herzog und dessen Frau Germaine geboren. Sein Bruder Gérard machte sich als Schriftsteller einen Namen.

Ausbildung

H. besuchte das Collège Chaptal in Paris. Während des Krieges lebte H. nach dem Waffenstillstand 1940 in Lyon und studierte dort Mathematik. Von 1942-1944 studierte er dann noch Rechtswissenschaften in Paris, besuchte gleichzeitig auch eine Handelshochschule (École des Hautes Études Commerciales/HEC) und eine der Pariser Handelskammer angeschlossene Verwaltungsschule (Centre de Perfectionnement dans l'Administration des Affaires/CPA). Er erlangte einen Bachelor in Mathematik und Rechtswissenschaft und Diplom-Abschlüsse an den Handelsschulen.

Wirken

Annapurna-Expedition

Annapurna-ExpeditionWährend der Schulferien hielt sich H. oft bei seiner Großmutter im Tal von Chamonix auf, wobei er das Bergsteigen für sich entdeckte. 1944 meldete er sich freiwillig bei den französischen Gebirgsjägern. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs trat er 1945 in die Société Kléber-Colombes, ein bekanntes Handelshaus, ein, in dem er es zum stellv. Direktor brachte. ...